Willkommen und Grüß Gott
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
  • Gemeindeleben
  • Unsere Kirchengemeinde
  • Kinder und Jungendliche
  • Taufe & Trauung
  • Tod & Trauer
  • Nachbarschaftsraum
  • Aktuelles & Vergangenes
  • Quartier 4
  • Diakonie
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
  • Archiv

Der Familien-Freundliche Gottesdienst

Die Freiheit der Seele

2023-07-03 : Heftrich (me)
Der Kirchenvorstand hatte an diesem Sonntag die Freiheit den FF-Gottesdienst zu gestalten und selber zu feiern, da Pfarrer Johannes Seemann sich noch in seiner Pause befindet. Und der Logik folgend war das Thema des Gottesdienstes – FREIHEIT.


Nach dem erstem Brainstorm wurde recht schnell deutlich, dass das Thema gut gewählt war und so wurde zügig ein Gerüst für den Gottesdienst gebaut. Das Lied zum Gottesdienst war auf jeden Fall „Weite Räume meinen Füßen“ von Eugen Eckert; wie auch die überigen Lieder herrlich auf der Orgel geführt von Grudrun Oehmke.
Die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Beate Demmer leitet durch den mäßig besuchten Gottesdienst – viele „Stammfamilien“ mit kleinen Kindern befanden sich bereits im Urlaub –, in welchem auch die Kinder Raum hatten sich dem Thema zu nähern; nachdem die Kinder vor der Predigt durch Anke Balschun mit einem Segensgebet verabschiedet worden sind, wurde das Thema dann von Martina Boll und Shirin Mootz mit den Kindern vertieft und als eingängiges Symbol konnten letztere aus Papier bunte Ballone mit kleinen Körben basteln (sehr schön vorbereitet von Wiebke Volkmar). Nach ihrer Rückkehr vor der Mahlfeier, konnte die Kindern den Eltern (und anderen Gottesdienstbesuchern) davon berichten.
Marc Eisele leitet in seiner Predigt die Bedeutung der Freiheit im christlichen Sinne her. Zusammengefasst hat die Freiheit der Seele nur eine einzige Einschränkung, nämlich die Liebe zum Nächsten, also zu den Mitmenschen, so wie Jesus das auch vorgelebt habe. Das richtige Handeln daraus leite sich jedoch nicht durch Nachdenken zu tun und lassen ab, sondern durch das Wollen (des Guten): „Wir Christen können also tun, was wir sollen – weil wir das Gute wollen.“. Durch dieses Wollen sei die Einschränkung gar keine. Diese daher große Freiheit sei ein Grund für Freude – das Christentum sei eine Religion der Freude.
Damit schloss sich dann auch der Kreis zum ursprünglichen Thema für den 4. Sonntag nach Trinitatis: „Seid barmherzig!“. Denn das Guten-Tun-Wollen führt Christen genau dahin.
Auch bei diesem FF durfte das gemeinsame Mittagessen nicht fehlen, auch dieses wieder wunderbar komponiert von Claudia Seemann, und so konnte eine – für unroutinierte Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen – arbeitsreiche Zeit in Freude und Freiheit in schöner Gemeinschaft, an diesem sonnigen Sonntag-Nachmittag abgeschlossen werden.

Wie schon berichtet war Cindy Sachs an diesem Tag "Küsterin des Tages" und hat alles sehr gut vorbereitet un hienterher wieder aufgeräumt.

»Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!« (aus Gal. 5,14)

 

PS: der Dank des Kirchenvorstandes geht an Doris Künzl, die trotz der klaren Aufgabenverteilung mitgedacht und Rat gegeben hat und an Pfarrer Johannes Seemann, der trotz einer für in intensivn und impulsgebenden Zeit seinen KV nicht aus den Augen verlosren hat und wertvollen Hinweise gesandt hatte und allen, die uns mt ihren gebeten unterstützt haben.


 Am kommenden Sonntag, den 2. Juli 2023, um 10.30 Uhr findet ein FF-Gottesdienst statt, der Familien-Freundliche. Thema: FREIHEIT, vom KV gestaltet, in der Pfarrkirche Heftrich.
(© PEXELS)


Geborgen am 4. Juni

2023-06-06: Heftrich (me)

FF-Gottesdienst unter dem Titel 'Geborgenheit'.

"Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel kostbarer als sie?"

und

"Schaut die Lilien auf dem Feld an, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewesen ist wie eine von ihnen"
(aus Matthäus 6)

Ausgehend von der Lesung schilderte Prädikantin Uschi Kehder die Geborgenheit eines jeden Christen in Gottes Händen.  Dabei ging es nicht allein um ein Form der Unbekümmertheit, sondern auch um Freude. 'Geh aus, mein Herz, und suche Freud' (Paul Gerhardt, EG 503) war dabei das Lied, welches dies sehr gut zum Ausdruck bringt.

Während der Predigt beschäftigen sich die Kinder mit der Wandlung des Lebens am Beispiel von Blumenzwiebeln und Samen, welches sich in der Erde zu neuem Leben entfalten (aus den ersten Blumentöpfen kommt bereits frisches Grün)

 

Sollte nicht jeder Gottesdienst familienfreundlich sein?

Dies Frage wurde uns im Internet gestellt. Vielleicht dazu noch einmal der Hinweis, was den FF familienfreundlich macht.

Bei diesem Gottesdienst, zu welchem natürlich die ganze Gemeinde eingeladen ist, kommen die Familien zusammen in der Kirche an und stimmen sich auf den Gottesdienst ein. Dann werden die Kinder verabschiedet und ziehen mit dem Team ins Gemeindehaus, wo kindgerecht gefeiert wird, gesungen, gebastelt, erzählt, oder auch nur gespielt. Währenddessen können die anderen Besucher der Predigt zuhören. Danach kommen die Kinder wieder zurück und berichten, was sie gemacht haben. Zusammen wird dann weiter Gottesdienst gefeiert. mit Abendmahl und Segen.

Die Lieder im gemeinsamen Teil werden i.d.R. so ausgesucht, dass sie auch Kinder ansprechen.

Nach dem Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Mittagessen und die Kinder können spielen, im Garten, oder am Kicker. 

Abgesehen davon, dass es ja nicht nur Familien mit jüngeren Kindern gibt und manche Besucher auch andere Erwartungen an einen Gottesdienst haben, teilen wir das Schicksal vieler kleinerer Gemeinden, welche auf viel ehrenamtliches Engagement angewiesen sind. Vorbereitung und Durchführung sind einigermaßen aufwändig und so kann diese Form des Gottesdienstes nicht jeden Sonntag angeboten werden. So bleibt der FF bei uns etwas Besonderes, auf das wir uns immer sehr freuen.

 

  • Anspiel "Blumenzwiebel"
  • Kann der Gärtner die Blumenzwiebel überzeugen?
  • Und er ist überzeugend
  • Und was sagen die Kinder dazu?
  • Zum Schluss aber kam die Blumenzwiebel in die Erde.
  • Die Kerze für die Kinder wird entzündet
  • Die Kinder kehren zurück
  • Gottes Liebe ist wunderbar ...
  • ... so wunderbar hoch
  • ... so wunderbar weit
  • einfach wunderbar
  • ... wunderbar
  • und frei
  • Wie schützt man den Samen in der Erde?
  • Einfach Probieren
  • Am besten hier hin!
  • Küster des Tages
  • Suppe, Würstchen, Salate, Quiche und Kuchen
  • Angeregte Gespräche beim gemeinsamen Mittagessen

Am kommenden Sonntag, den 4. Juni 2023, um 10.30 Uhr findet wieder ein FF-Gottesdienst statt, der Familien-Freundliche. Thema: GEBORGENheit, mit Uschi Kehder, in der Pfarrkirche Heftrich.

(© Walter Huber / fundus-medien.de)

2022-09-30: Bermbach (ab/me)

Die Kirchengemeinde wünscht den Bermbachern ein schönes Kerbewochenende und lädt herzlich ein zum Kerbe-Familiengottesdienst am Sonntag um 9.00Uhr im Gemeindehaus Bermbach

... am Erntedankfest

HERZLICHE EINLADUNG ZU EINEM BESONDEREN GOTTESDIENST!

> moderne Lieder - lockere Musik

> gemeinsamer beginn mit Kindern

> Kindergottesdienst parallel zur Predigt

Am 2. Oktober um 9 Uhr im Gemeindehaus Bermbach.

Thema DANKE

 

2022-05-19: HBNOK (me)

Trotz vieler alternativer Angebote kamen wieder viele zum 2. familienfreundlichen und nicht nur junge Familien. Nicht alles klappte aus dem Eff-Eff, dennoch lief es schon deutlich routinierter, als beim ersten Mal.

Aber es wurde nicht nur ein fröhlicher Gottesdienst gefeiert, denn im Anschluss gab es im Gemeindehaus ein schönes, gemeinsames Mittagessen, so dass ich der "Kirchgang" ziemlich in die Länge gezogen hatte.

Es gab somit nach langer Zeit wieder Gelegenheit sich einmal in Ruhe auszutauschen.

 

2022-04-28: Heftrich (me)

Kommenden Sonntag, den 1. Mai findet in der Pfarrkirche Heftrich der nächste FF-Gottesdienst statt. Und auch wenn die Angebote an dem Tag zahlreich sein werden, ist es sicher auch eine gute Gelegenheit unsere Gemeinschaft (und gemeinde) weiter zu festigen. Denn das Thema lautet:

VERTRAUEN!

Bitte vormerken: 5. Juni - 3. Juli

 

2022-03-27: Heftrich (me)

Die Idee

Ein Gottesdienst, zu dem Menschen gerne kommen - besonderns auch, wenn sie Kinder haben!

Die Umsetzung

Gemeinsamer Beginn - gemeinsames Abendmahl

Die Lieder moderner - und anders begleitet

Rund um die predigt Profgramm für Kinder im Gemeindehaus

Für Eltern mit Kleinkindern Livestream ins Gemeindehaus

Der Ablauf vereinfacht und flexibel

Öfter mal freie Elmente, z.B. Dialog oder Spielszene

Nach dem Gottesdienst Kirchenkaffee oder gemeinsames Mitagessen

Wer steckt dahinter?

> Das Vorbereitungsteam (Katrin und Daniel Groß - Petra Körner - Johannes Seemann)

> Etliche Mitarbeitende

> die beiden Krichenvorstände

Der Start

Sonntag, 3. April, 10.30 Uhr, Kirche Heftrich, Thema: LEICHTIGKEIT

2022-04-03: Heftrich (me)

Heute fand der erste FF-Gottesdienst in Heftrich statt, bei strahlend blauem Himmel, im Schnee! Ein Tag für Leichtigkeit - Leichtigkeit? Das war das Thema dieses 1. FF-Gottesdienstes und gleich damit die Frage, ob das überhaupt geht, in dieser Zeit ... viele Familien sind gekommen und vor allem viiieeele Kinder. 

Die Technik hat mitgespielt: Lieder und Texte wurde vorne auf die Leinwand projeziert und im Gemeindehaus konnte man den Gottesdienst in Ton und Bild auf dem neuen Monitor verfolgen.

Nachfolgend einige Impressionen vom Gottesdienst (Ausrichten des Beamers, die letzten Millimeter,  Videoübertragung ins Gemeindehaus,  das Herz haben die Kinder mit dem KiGo-Team gebastelt, Kirche im Januar - Spaß, war natürlich heute, Kirchenkaffee mit Kaffee, Tee und Brot, im Schnee)

  • an[ge]dacht
  • Abendmahl
  • Läuteordnung
  • Tageszeiten-Gebete
  • FF

Telefonseelsorge

0800/111 0 111

oder
0800/111 0 222

 

Kostenlos, 24 Stunden erreichbar, vertraulich.


So erreichen Sie uns:

Pfarrer Johannes Seemann

06126-228822

Gemeindebüro

Jutta Weber

06126-55222

Do 14.00-18.00 Uhr


 

 

 

 

 

 

 

 

Hier können Sie ein Kind zum Kindergottesdiensttag anmelden:

ANMELDUNG


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Unsere Spendenkonten

 

Bermbach

IBAN:DE21 5109 0000 0070 0832 05

 

Heftrich:

IBAN: DE52 5109 0000 0070 1939 06

 

beide

Wiesbadener Volksbank

BIC: WIBADE5W

Adresse zum Dienst Mastoton
Mastodon
Adresse zum Netzwerk friendica
friendica

 

 

 

bluesky

HBNOK Podcast

HBNOK - der Kirchen-Podcast

 2025-10-05: Marc et Marc - Erntedank

 Traditionell findet in Bermbach am Ende der Kerb ein Kerbegottesdienst statt, welcher immer auf das Erntedankfest fällt. 
An der Orgel saß wieder Marc-Philipp Thouet und zum Ausgang spielte er "Ins Wasser fällt ein Stein".
Zu hören sind aber auch - mit bereits etwas beanspruchten Stimmen - die Kerbemädel und -burschen!

 

2025-06-08: Marc et Marc - Lebenszeichen

Am Pfingstsonntag waren Marc und Marc wieder zusammen in Heftrich - viel ist zwischendurch geschehen in Bermbach und in Heftrich, wenn auch nicht in diesem Podcast - aber sie bleiben dran ... 

Threema-Gruppe:

HBNOK Allgemein

Anmeldung via MTSBTFTM

Element-Gruppe: #hbnok_allg:synod.im

Signal-Gruppe

HBNOK

Olvid - Instant Messenger

KLICK

Mit uns ins Gespräch kommen via
Delta Chat (es wird nur eine E-Mail-Adresse benötigt)

Telegram-Gruppe:

HBNOK evangelisch

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinden Heftrich, Bermbach Nieder-Oberrod und Kröftel
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
    • an[ge]dacht
    • Abendmahl
    • Läuteordnung
    • Tageszeiten-Gebete
    • FF
  • Gemeindeleben
    • Senioren
  • Unsere Kirchengemeinde
    • Kirchenvorstände
      • KV-Wahl 2021
    • Pfarrer
    • Gemeindebüro
    • Kirchen & Gemeindehäuser
      • Miete Gemeindehäuser
    • Kirchenmusik
    • Foto-Galerie
  • Kinder und Jungendliche
    • Kinder
      • Spielkreis Bermbach
    • Kindergottesdienst
      • Kindergottesdienst-Tag
    • Jugendliche
      • Konfi-Kurs
    • starke.kids.evangelisch
  • Taufe & Trauung
    • Taufe
    • Trauung
  • Tod & Trauer
    • Mit Kindern trauern
  • Nachbarschaftsraum
  • Aktuelles & Vergangenes
    • Gemeindebrief
    • Youtube
    • Kleidersammlung
    • Geschichte & Geschichten
      • Pfarrkirche Heftrich
      • 700 Jahre Nieder-Oberrod 1985
      • Heftricher Pietà
      • Hexenverfolgung
      • Pfarrfrau von Heftrich
  • Quartier 4
    • Kontakt
    • Infoletter
    • Publikationen
  • Diakonie
    • Diakoniestation Idstein
    • Mobiler Sozialer Dienst
    • Pflegekurse
    • Diakonie-Förderverein
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Online-Tipps
  • Archiv
    • Imagerie
    • Newsletter
  • Nach oben scrollen