Willkommen und Grüß Gott!
  • Startseite
  • Quartier 4
  • Gottesdienste & Termine
  • Taufe & Trauung
  • Tod & Trauer
  • Aktuelles & Vergangenes
  • News aus Kirche & Welt
  • Gemeindeleben
  • Unsere Kirchengemeinde
  • Kirchenmusik
  • Geschichte & Geschichten
  • Ja zur Kirche
  • Diakonie
  • Kontakt
  • Archiv

Webseite Quartier 4 ist online!

Die Arbeitsgruppe „Information und Kommunikation” von Quartier 4 hat nun einen Webauftritt erstellt, der intuitiv und aktuell u.a. über die Ziele von „Quartier 4“ und die Arbeit ihrer einzelnen Arbeitsgruppen informieren soll.

 

Quartier 4 will durch die Webseite insbesondere die Kommunikation in unseren Dörfern stärken. 

 

Auf der Webseite finden Sie deshalb:

  • Informationen rund um die Initiative Quartier 4
  • Aktuelle Projekte der Arbeitsgruppen
  • Veranstaltungskalender und -übersichten zu Veranstaltungen in und um Idstein / Waldems
  • Veranstaltungen in und um Idstein / Waldems anmelden und finden
  • Suche/Biete Anzeigen für Hilfsangebote der Einwohner aufgeben und finden
  • Informationen zu seelsorgerischer Beratung, Notfallhilfen und institutionellen Hilfs- und Serviceangeboten
  • Kontaktformular für Feedback und Ideen

Alle diejenigen, die auch Interesse daran haben, bei Projekten, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken, mitzuarbeiten oder eigene Projekte einzubringen und umzusetzen, sind herzlich willkommen. Dazu sind auf der Webseite auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner der Initiative und ihrer Arbeitsgruppen zu finden. 

 

Die Webseite ist erreichbar unter https://www.quartier4-taunus.de.

Und auf Facebook ist Quartier 4 ebenfalls erreichbar:  https://www.facebook.com/evangelischheftrichbermbachniederoberrodkroeftel/


Zusammenarbeit Gem. Waldems – Quartier 4

2020-03-08: HBNOK/Waldems (me)

 

Wie bereits an anderer Stelle berichtet ist Ende vergangenen Jahres die Förderung von Quartier 4 mit Unterstützung des Rheingau-Taunus_Kreises ausgelaufen. Damit ist Karla Sachse-Domscke aus dem Amt der Koordinatorin für Quartier 4 ausgeschieden. Petra Körner hat ebenfalls ihr Amt als Co-Koordinatorin abgegeben.

 

Aber es geht weiter: Quartier 4, initiiert von den evangelischen Kirchengemeinden Heftrich, Bermbach, Nieder-Oberrod und Kröftel, in den vergangenen Jahren erfolgreich in eben jenen Ortsteilen tätig, weitet nun seine Arbeit auf die weiteren Ortsteile der Gemeinde Waldems aus. Neben Bermbach sind dies Esch, Niederems, Reichenbach, Steinfischbach und Wüstems.

Das ist deshalb möglich, weil die Gemeinde Waldems nun eingesprungen ist, um die Koordinierung der Arbeit von Quartier 4 zu übernehmen.

Ansprechpartnerin ist Brigitte Hörning von der Gemeinde Waldems: Telefon +49 612659224; E-Mail: brigitte.hoerning@gemeinde-waldems.de.

Unterstützt wird die Arbeit finanziell vom Rheingau-Taunus-Kreis, sowie der Gemeinde Waldems bis Ende 2022. Auch die Stadt Idstein beteiligt sich an der Initiative.

Das Projekt Bürgerbus, als wichtiges Projekt von Quartier 4, wird weiterhin separat finanziert (wurde bereits vorgestellt).

 

Um die Zusammenarbeit nun auch Koordinieren zu können, hatte Bürgermeister Markus Hies zu einem Treffen am Samstag, dem 29. Februar 2020 ins Rathaus Waldems eingeladen. Vertreter des bisherigen Kernteams von Quartier 4 waren neben Karla Sachse-Domschke (weiter engagiert für den Bürgerbus) und Petra Körner (weiter in der Gruppe „Licht im Dunkeln“), Martina Boll („Café Jedermann“), Udo Jost, Heike Schmidt-Ewert („Wohnen neu denken“), Paul Boll (Informationstechnik), Beate Demmer und Marc Eisele (als Vertreter der Kirchengemeinden) und der Gemeindeverwaltung Brigitte Hörning und Fritz Flören.

 

Es wurde besprochen, welche Erfahrungen aus der Arbeit von Quartier 4 übernommen werden können und welche Besonderheiten es in einer Verwaltung zu beachten gilt. Müssen z.B. auch noch einige rechtliche Fragen geklärt werden.

Es wurde festgehalten, dass sich die Ausrichtung von Quartier 4 nicht ändern wird. Das Ziel ist weiterhin die Förderung nachbarschaftlichen Engagements, um die Lebensbedingungen in den Ortsteilen aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Die vier Arbeitsgruppen „Mobil und barrierefrei“, „Wohnen neu denken“, „Gemeinschaft (er-)leben“ und „Licht im Dunkeln – Hilfe bei Demenz“ werden weiter ausgebaut werden. Auch wird sich das Erscheinungsbild nicht verändern; das Signet wird beibehalten und auch die Internet-Adresse www.quartier4-taunus.de wird bestehen bleiben.

 

Neben dem finanziellen Aspekt und dem Abfangen von personellen Kapazitäten gibt es durch die Zusammenarbeit zwischen Initiative und Gemeinde auch Synergien, z.B. dadurch, dass in der Verwaltung weitere Aktivitäten zusammenlaufen und koordiniert werden, etwa die Wohnberatung, oder die der Gemeindeschwester. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich mit ähnlich gelagerten Initiativen im Kreis zu vernetzen und auszutauschen.

 

Die Arbeit von Quartier 4 soll nun zügig auf die neu hinzugekommenen Ortsteile ausgeweitet werden. Dabei sollen auch die Vereine vor Ort, sowie die christlichen Kirchengemeinden mit eingebunden werden.

Hierzu wird es demnächst weiteres Informationsmaterial geben; auch ist eine Informationsveranstaltung geplant.

Interessenten aus den Waldemser Ortsteilen können sich aber schon jetzt bei Frau Hörning melden.

 

Und auch wenn die Koordination nun bei der Gemeinde Waldems liegt, bleibt Quartier 4 ein wichtiger Bestandteil der Aufgaben der evangelischen Kirchgemeinden.

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Karla Sachse-Domschke und Petra Körner für das große Engagement und die viele, erfolgreiche Arbeit für Quartier 4 und die damit verbundenen Erfolge der Initiative.

Außerdem an Bürgermeister Markus Hies, welcher sich stark dafür eingesetzt hat, dass Quartier 4 weiter bestehen kann und sogar noch ausgebaut wird.

Dankeschön auch an Brigitte Hörning, die sich bereits in der Vergangenheit bei Quartier 4 eingebracht hatte.

 

Unsere besten Segenswünsche für eine auch weiterhin erfolgreiche Arbeit.

 

(Foto: oben. das bisherige Koordinations-Duo Karla Sachse-Domschke und Petra Körner, und die aktuelle Koordinatorin Brigitte Hörning; kleines Bild: mit Bürgermeister Markus Hies)

  • Kontakt
  • Termine

Telefonseelsorge

0800/111 0 111

oder
0800/111 0 222

 

Kostenlos, 24 Stunden erreichbar, vertraulich.


So erreichen Sie uns:

Pfarrer Johannes Seemann

06126-228822

Gemeindebüro

Jutta Weber

06126-55222

Do 14.00-18.00 Uhr


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Unsere Spendenkonten

 

Bermbach:

IBAN: DE23 5109 1700 0017 3665 05

 

Heftrich:

IBAN: DE37 5109 1700 0017 6329 06

 

vr Bank Untertaunus BIC: VRBUDE51


hr3 - Moment Mal

hr3 Moment mal

Fabian Vogt über die Rückkehr der Gottesdienste (So, 17 Mai 2020)
In Kirchen dürfen wieder Gottesdienste gefeiert werden. Aber nur unter strengen Sicherheitsauflagen. Wie sich das anfühlt, beschreibt Fabian Vogt von der evangelischen Kirche.
>> mehr lesen

Christina Ellermann über Gottesdienste in Corona-Zeiten (Sun, 10 May 2020)
Heute läuten auch in Hessen wieder die Kirchenglocken zum Gottesdienst. Gläubige dürfen wieder gemeinsam in den Gotteshäusern beten und feiern, allerdings unter strengen Auflagen. Christina Ellermann von der katholischen Kirche erklärt, wie Gottesdienste jetzt genau ablaufen.
>> mehr lesen

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinden Heftrich, Bermbach Nieder-Oberrod und Kröftel
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Quartier 4
    • Kontakt
    • Termine
  • Gottesdienste & Termine
    • Spätschicht
    • Kindergottesdienst
    • Läuteordnung
    • Tageszeiten-Gebete
    • Abendmahl
  • Taufe & Trauung
    • Taufe
    • Trauung
  • Tod & Trauer
    • Mit Kindern trauern
  • Aktuelles & Vergangenes
    • Gemeindebrief
    • Youtube
  • News aus Kirche & Welt
  • Gemeindeleben
    • starke.kids.evangelisch
    • Kinder
      • Kindergottesdienst-Tag
      • Spielkreis Bermbach
      • Kinderchor
    • Jugendliche
      • Jugendchor Cantabile
      • Action Samstag
      • Action Camp
      • Young Teens in Motion
      • Konfi-Kurs
      • Ferienspiele
    • Senioren
  • Unsere Kirchengemeinde
    • Kirchenvorstände
    • Pfarrer
    • Gemeindebüro
    • Kirchen & Gemeindehäuser
    • Miete Gemeindehäuser
    • Foto-Galerie
    • Pacht-Flächen
  • Kirchenmusik
  • Geschichte & Geschichten
    • Hexenverfolgung
    • Pfarrfrau von Heftrich
    • Pfarrkirche Heftrich
    • Heftricher Pietà
    • 700 Jahre Nieder-Oberrod 1985
  • Ja zur Kirche
  • Diakonie
    • Diakoniestation Idstein
    • Mobiler Sozialer Dienst
    • Pflegekurse
    • Diakonie-Förderverein
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Online-Tipps
  • Archiv