2021-09-19: Heftrich (me)
Schön war's! Damit ist kurz und knapp die Rückmeldung zum heutigen Gottesdienst in der Pfarrkirche Heftrich zusammengefasst. Und diese Aussage ist insofern eine besondere, weil heute zwei Kirchenvorsteherinnen, Martina Boll und Anke Balschun und ein Kirchenvorsteher, Daniel Groß, den Gottesdienst gefeiert haben, da Pfarrer Johannes Seemann zum gleichen Zeitpunkt den Taufgottesdienst in Bermbach gefeiert hat.
Einen Gottesdienst zu leiten ist für KVler immer eine aufregende Angelegenheit, da das nicht all zu oft vorkommt. Es ist dann ein gutes Gefühl, wenn alles reibungslos gelaufen ist. Und wenn dann noch die Rückmeldung kommt: "Die haben das richtig gut gemacht!", dann dürfen wir doppelt zufrieden sein.
Gott baut ein Haus, das lebt,
aus lauter bunten Steinen,
aus großen und aus kleinen,
eins, das lebendig ist.
Hier können Sie Einblick nehmen in unser lebendiges Gemeindeleben. Vielleicht sind Sie gerade der bunte Stein, der unserer Gemeinde noch fehlt.
Gottesdienste und Feste des Lebens
In unserem Gemeindeleben bildet der Gottesdienst das Zentrum. Die Gottesdienst-Termine sind hier zu finden.
Die Feier der Feste des Lebens wie Taufe, Konfirmation und Trauung, als auch die Begleitung beim Abschied von lieben Menschen in Trauer ist uns wichtig.
Regelmäßige Angebote
In unseren Gemeinden gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche, so wie eine Reihe von Veranstaltungen, die sich an Erwachsenen und Senioren richtet.
Für Kinder
Für Jugendliche
Für Erwachsene
Für Senioren
In Heftrich und Bermbach treffen sich die Seniorenclubs regelmäßig.
Es gibt auch Fahrten der Seniorenclubs und weitere Aktivitäten.
Besuchsdienst
"Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes." (1. Petr. 4, 10)
Unser Besuchsdienst will Menschen in ihrer persönlichen Situation wahrnehmen und auf sie eingehen. Gemeindeglieder übernehmen Verantwortung für einander und bringen ihre Fähigkeiten zugunsten der Gemeinschaft ein.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich vorstellen können, im Besuchsdienst mitzuarbeiten!
Gemeindeentwicklung
Wir wollen als Gemeinde unter ganz verschiedenen Menschen vielfältige Beziehungen knüpfen und pflegen, wir wollen zuhören, begleiten, einladen und auf andere zugehen.
Aus diesem Grund fährt eine Gruppe von Mitarbeitenden unserer Gemeinde auf den Kongress "Lust auf Gemeinde".
2021-04-11: Heftrich (me/bd)
Für viele Heftricher Gemeindemitglieder war Rosemarie Ernst als fester Bestandteil der Gemeinde geradezu eine Institution; in verschiedenen Funktionen hat sie sie ehrenamtlich engagiert: zusammen mit Pfarrerin Wesseling und Heidrun Wiegand war sie lange Jahre für den Kindergottesdienst verantwortlich, und als Kirchenvorsteherin gestaltete sie bis Mai 2008 die Geschicke der Gemeinde mit. Schließlich hat sie gemeinsam mit Doris Künzl bis vor wenigen Jahren als Küsterin dafür gesorgt, dass die Gottesdienste immer in einer schön geschmückten, geheizten und sauberen Kirche stattfinden konnten - wichtig war ihr auch, dass jedermann/-frau sich in der Kirche angemessen benahm. Nach Eintritt in den „Ruhestand“ blieb sie ihrer Kirchengemeinde verbunden, besuchte Gottesdienste und Veranstaltungen.
Am 8. April starb Rosemarie Ernst im Alter von 86 Jahren. Sicher werden wir uns noch oft an ihr Engagement, ihr couragiertes Auftreten und ihr verschmitztes Lächeln erinnern.
Unsere Anteilnahme gilt ihrem Sohn Stefan mit seiner Frau Anja und den Töchtern Ann-Kathrin und Dorothee.
Herr, lass uns in der Trauer über den Verlust des lieben Menschen auch die Dankbarkeit spüren, ihn so lange in unsrer Mitte gehabt zu haben und stärke uns mit Deinem Trost.
2021-01-31: Bermbach (me)
Liebe Gassi-Geher in Bermbach, gerade gab es in DER SPIEGEL eine Titelgeschichte, die sich mit dem Zusammenleben mit Haustieren beschäftigt. Eine Erkenntnis ist, dass Haustiere dem Menschen gut tun und das nicht nur wegen der vielen Bewegung beim Gassi-Gehen, aber auch.
In den Niederlanden und in Belgien leben ebenfalls viele Hunde, die auch mal müssen. Nicht jeder Gassi-Geher dort achtet allerdings darauf, dass die Hinterlassenschaften dieser Spaziergänge wieder entfernt werden. Und so findet man dort auf den Straßen regelmäßig den Hinweis:
„POEP NIET OP DE STOEP“
Ausgesprochen wie „Puhp niet op de stuhp“ – mit etwas Fantasie können Sie sich denken, wofür dieser etwas drastisch formulierte, niederländische Satz steht.
Leider gibt es in Bermbach keinen entsprechenden Hinweis am Gemeindehaus „An den Gärten“, was bisher auch nicht notwendig war.
Aber in letzter Zeit berichtete unserer Gärtner, dass auf dem Rasen, vor, neben und hinter dem Gemeindehaus nun vermehrt Hundehaufen zu finden sind.
Vielleicht gehören Sie ja zu den vielen Menschen, die sich während der Pandemie einen Hund angeschafft haben und Sie kennen noch nicht die Regeln?
Kein Problem, hier noch einmal: Ihr Hund soll nicht auf den Rasen in andern Gärten machen. Und wenn der Hund es einmal nicht mehr schaffen sollte, entfernen Sie bitte die Hinterlassenschaften.
Das Gelände ist bewusst nicht umzäunt und soll jeden einladen – aber nicht dafür, bitte. Sonst müssen wir auch ein Schild aufstelllen:
„POEP NIET OP DE STOEP“ (dann auf deutsch!).