Willkommen und Grüß Gott
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
  • Gemeindeleben
  • Unsere Kirchengemeinde
  • Kinder und Jungendliche
  • Taufe & Trauung
  • Tod & Trauer
  • Nachbarschaftsraum
  • Aktuelles & Vergangenes
  • Quartier 4
  • Diakonie
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
  • Archiv

Kinderchor

Best-Generation-Kids-Projekt 2022

2022-05-11: HBNOK (hl/me)

„Wir sind viele, wir sind mehr, tosend wie das Meer, mit Stürmen der Begeisterung.“

So tönte es zwischen Januar und April jeden Mittwoch aus allen Räumen des evangelischen Gemeindehauses in Heftrich.

13 Jugendliche und Kinder zwischen 5 und 15 probten in vier „Familien-und Bestfriend-Knubbeln“, wandernd vom Stimm-Training auf der Terrasse, zum Töne- und Text-Lernen im Chor-Probenraum, und zum Grooven mit Band-Playback im Saal.

 

Das Ziel:

ein Podcast mit Chor und Band zum Mitsingen für alle Jungen und Junggebliebenen.

 

Alles beginnt mit Volker Stahl, Informatiker und Schlagzeuger aus Oberrod.

Heilig Abend 2021 kommen wir beim Verkabeln der Tontechnik ins Gespräch. Ich denke: „Huch, da ist ja jemand, der weiß was zu tun ist“ und erzähle von meinen bisher vergeblichen Versuchen, die nicht möglichen Live-Proben durch ein attraktives virtuelles Programm auszugleichen.

Als Volker sich schon 2 Tage später bei mir meldet, mit handfesten Ideen im Gepäck, ist mir klar: Das wird was.

Gezielt wird aktuelles Liedmaterial auf Inhalt, Spaßfaktor für die Kids und technische Machbarkeit gesichtet.

Ende Dezember steht die Liedauswahl.

Anfang Januar erstellen wir erste virtuelle Playback-Aufnahmen. Es folgen Live-Einspielungen von Schlagzeug, Bass und Klavier, später noch ergänzt durch Trompeten (Gert Urban)

 

Zu Schulbeginn haben die Kids Playbacks zum Üben, und los geht’s:

Jeden Mittwoch Proben in Heftrich

Jeden Dienstag nach und nach Einzelaufnahmen aller Chorstimmen bei Volker in Oberrod, der sein Musikzimmer kurzerhand zum Studio umgebaut hat.

Großartig die hohe Motivation der 13 Kids und Jugendlichen, die selbstverständliche Disziplin beim Erbringen der tagesaktuellen Tests, die völlig entspannte Konsequenz beim Maskentragen und Abstand-Halten.

Und nach 2 Jahren Chor-Abstinenz ist klar: die Stimme schwächelt, die Zunge ist lahm, die Luft fehlt.

Egal! Da braucht man halt noch Geduld und ein bisschen Toleranz beim Zuhörer. Aber der Spaß am Singen, der ist sofort da, und bläst alle Frustrationen weg.

 

Ende April sind Aufnahmen und Bearbeitung abgeschlossen.

Das Ergebnis:

eine CD mit den Choraufnahmen und z.T. Solo-Versionen der Lieder für jedes Chormitglied,

die beiden Choraufnahmen als Podcast auf der Gemeinde-Webseite zum Mitsingen und Mitgrooven,

und ganz viel Spaß

Danke dafür:

  • bei der Redaktion der Monatsarrangements im Bistum Limburg für die großzügige Bereitstellung von neuen Liedern und neuen Arrangements
  • bei Gert für die Einspielung der Trompetenstimmen
  • bei Volker für Energie, Kreativität, Kompetenz, endlose Geduld mit den Kids und mit mir und meiner technischen Naivität
  • bei den Chor-Kids und -Juniors für Begeisterung und Engagement.

 

Ihr seid großartig!

Helga Lebertz, Projekt-Leitung

____________________________________

Die Lieder:

 

lied 1 (ich glaube dir du Freund des Lebens)

STÜCK1

Ich glaube dir du Freund des Lebens,

Text: Helmut Schlegel, Musik: Joachim Raabe, Arrangement: Thomas Klima,

Rechte T,M: Dehm Verlag / Arr: Autor, Material aus Monatsarrangements Referat Kirchenmusik Limburg

 

Lied 2 (Schaut hin, wo Ihr seid)

STÜCK 2

Schaut hin, wo ihr seid,

Text: Matthias E. Gahr, Musik: Thomas Klima, Arrangement: Thomas Klima,

Rechte T,M Dehm Verlag, Rechte Arr Autor, Material aus Monatsarrangements Referat Kirchenmusik Limburg

Während der ökumenischen Liederwerkstatt im Januar 2020 entstanden zum Anlass des ökumenischen Kirchentages 2021 in Frankfurt

 

Noten, Band-Arrangements und weitere Informationen und Anregungen zu Liedern und Autoren:

https://kirchenmusik.bistumlimburg.de/thema/monatsarrangements-ngl

 

Die Projekt-Teilnehmer:

Chor: Eugen, Helena, Jette, Johann (Solisten), David, Nina, Fabian, Florian, Johanna, Julian, Katharina, Marie, Mila Gert (Trompeten), Helga (Klavier), Volker (Bass und Schlagzeug)

 

Download
Liedblatt "Best-Generation-Kids-Projekt 2022"
Liedtexte zu den o.a. Musikstücken
Liedblatt Projekt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 651.4 KB
Download

Habt Ihr Spaß am Singen?

 

Dann seid ihr bei uns genau richtig!

 

Unser Kinderchor freut sich über neue junge Sänger und Sängerinnen.

Kommt uns doch einfach mal in unserer Probe besuchen!

 

Die Kinder der ersten bis dritten Klasse treffen sich

Mittwochs von 17.30 - 18.15 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus Heftrich, Neugasse 6

 

Weitere Informationen bei Chorleiterin Helga Lebertz.
Am Lautstein 6 | 65510 Idstein-Heftrich | Tel.: 06126-70684 | lebertz@t-online.de


Weihnachten fiel doch nicht aus

Das Kindermusical "Weihnachten fällt aus" begeisterte die Zuschauer. Die jungen Sänger waren mit Begeisterung dabei.

Viel Arbeit steckte in der Aufführung des Kindermusicals " Weihnachten fällt aus": Wochenlang hatten die jungen Sänger geprobt, Eltern sorgten für das prächtige Bühnenbild und die Engelskostüme.
Viel Arbeit steckte in der Aufführung des Kindermusicals " Weihnachten fällt aus": Wochenlang hatten die jungen Sänger geprobt, Eltern sorgten für das prächtige Bühnenbild und die Engelskostüme.

Es war ein musikalisches und farbenfrohes Spektakel, das drei Heftricher Chöre am Samstag in der voll besetzten Pfarrkirche in Heftrich präsentierten: "Weihnachten fällt aus" hieß das Kinder-Musical, das die beiden Chorleiterinnen Helga Lebertz und Karin Kober mit 53 Kindern seit dem Sommer einstudiert hatten. Ein liebevoll zusammengestelltes Bühnenbild und passende Kostüme rundeten das Bild ab.

 

Vor Wolkenkulisse und einem echten Pferdeschlitten sangen begeisterte 53 Kinder des Kinder- und Jugendchores der evangelischen Kirchengemeinde und des Schulchores der Alteburgschule. „Das Alter der Chorsänger reichte von 4 bis 15 Jahren“, erläuterte Karin Kober.

 

Während der 90-minütigen Vorführungen wechselten sich Chorstücke, Solo-Lieder und Bandstücke ab. Erzählt wurde die Geschichte von Weihnachtsmann Ambrosius Schneeweiß, der Weihnachten absagen möchte. Schneeweiß, wunderbar gesungen von Julia Alexiadis, und seine Engel sind sich einig: Weihnachtsfest wird immer mehr von Weihnachts- und Geschenkestress bestimmt. Erstaunt stellen sie fest, dass niemand Anstoß an der Absage nimmt und alle den Heiligabend anders verplanen. Erst als Schneeweiß und die Engel mitbekommen, wie eine einzige Familie den Heiligabend aus tiefer Freude feiern, lassen sie sich erweichen: Weihnachten fällt doch nicht aus.

 

Begleitet wurden die eingängigen Songs von einer eigens dafür zusammengestellten Projektband. Die Sangesfreude der Kinder übertrug sich auf das Publikum, das nach langem Applaus eine Zugabe forderte.

 

Chorleiterin Helga Lebertz war nach der Aufführung mehr als zufrieden. Das Musical von Peter Schindler habe sie ganz bewusst ausgesucht: "Ich habe ein Stück gewählt, das die Großen herausfordert und die Kleinen mit einbindet", sagte sie und ergänzte: „Wir wollen Kinder und Jugendliche mit Musik fördern.“ Die Resonanz auf die Aufführungen sei sehr positiv, bestätigte auch Tanja Kilb, die bei den Proben mit weiteren Helfern für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatte.

 

„Wir hoffen, dass der Auftritt dem Chor Auftrieb gibt und auch für neuen Nachwuchs sorgt“, so die Verantwortlichen. Die Chance dazu gibt es bereits am nächsten Mittwoch im Gemeindehaus Heftrich um 17.30 Uhr für Kinder der 1. bis 3. Klasse und ab 18.15 Uhr für Kinder ab der 4. Klasse. Anmeldungen bitte an Helga Lebertz unter der Telefonnummer 70684.

  • Kirchenvorstände
  • Pfarrer
  • Gemeindebüro
  • Kirchen & Gemeindehäuser
  • Kirchenmusik
  • Foto-Galerie

Telefonseelsorge

0800/111 0 111

oder
0800/111 0 222

 

Kostenlos, 24 Stunden erreichbar, vertraulich.


So erreichen Sie uns:

Pfarrer Johannes Seemann

06126-228822

Gemeindebüro

Jutta Weber

06126-55222

Do 14.00-18.00 Uhr


 

 

 

 

 

 

 

 

Hier können Sie ein Kind zum Kindergottesdiensttag anmelden:

ANMELDUNG


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Unsere Spendenkonten

 

Bermbach

IBAN:DE21 5109 0000 0070 0832 05

 

Heftrich:

IBAN: DE52 5109 0000 0070 1939 06

 

beide

Wiesbadener Volksbank

BIC: WIBADE5W

Adresse zum Dienst Mastoton
Mastodon
Adresse zum Netzwerk friendica
friendica

HBNOK Podcast

HBNOK - der Kirchen-Podcast

 

2025-06-08: Marc et Marc - Lebenszeichen

Am Pfingstsonntag waren Marc und Marc wieder zusammen in Heftrich - viele ist zwischen durch geschene in bermbach und in Heftrich, wenn auch nicht in diesem Podcast - aber sie bleiben dran ... 

 

2024-12-23: Marc et Marc - Heftrich (Auskopplung)

Am 1. Advent 2024 fand nun der Jubiläums-Gottesdienst in der Pfarrkirche Heftrich statt. Helga Lebertz und Marc-Philipp Thouet spielten die Orgel und führten mit Stücken, welche bereits vor 10 Jahren erklungen waren, vor, was in ihr steckt. Der Podcast dazu muss leider noch etwas warten, aber er wird kommen.
Damit die Wartezeit nicht zu lang wird, und passend zu Weihnachten gibt es nun eine musikalische Auskopplung mit festlicher Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy!

Threema-Gruppe:

HBNOK Allgemein

Anmeldung via MTSBTFTM

Element-Gruppe: #hbnok_allg:synod.im

Signal-Gruppe

HBNOK

Olvid - Instant Messenger

KLICK

Mit uns ins Gespräch kommen via
Delta Chat (es wird nur eine E-Mail-Adresse benötigt)

Telegram-Gruppe:

HBNOK evangelisch

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinden Heftrich, Bermbach Nieder-Oberrod und Kröftel
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
    • Ostern
    • an[ge]dacht
    • Abendmahl
    • Läuteordnung
    • Tageszeiten-Gebete
  • Gemeindeleben
    • Senioren
  • Unsere Kirchengemeinde
    • Kirchenvorstände
      • KV-Wahl 2021
    • Pfarrer
    • Gemeindebüro
    • Kirchen & Gemeindehäuser
      • Miete Gemeindehäuser
    • Kirchenmusik
    • Foto-Galerie
  • Kinder und Jungendliche
    • Kinder
      • Spielkreis Bermbach
    • Kindergottesdienst
      • Kindergottesdienst-Tag
    • Jugendliche
      • Konfi-Kurs
    • starke.kids.evangelisch
  • Taufe & Trauung
    • Taufe
    • Trauung
  • Tod & Trauer
    • Mit Kindern trauern
  • Nachbarschaftsraum
  • Aktuelles & Vergangenes
    • Gemeindebrief
    • Youtube
    • Kleidersammlung
    • Geschichte & Geschichten
      • Pfarrkirche Heftrich
      • 700 Jahre Nieder-Oberrod 1985
      • Heftricher Pietà
      • Hexenverfolgung
      • Pfarrfrau von Heftrich
  • Quartier 4
    • Kontakt
    • Infoletter
    • Publikationen
  • Diakonie
    • Diakoniestation Idstein
    • Mobiler Sozialer Dienst
    • Pflegekurse
    • Diakonie-Förderverein
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Online-Tipps
  • Archiv
    • Imagerie
    • Newsletter
  • Nach oben scrollen