Willkommen und Grüß Gott
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
  • Gemeindeleben
  • Unsere Kirchengemeinde
  • Taufe & Trauung
  • Tod & Trauer
  • Aktuelles & Vergangenes
  • Quartier 4
  • starke.kids.evangelisch
  • Diakonie
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
  • Archiv

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

 

Eine Aktion der Stiftung Kinderzukunft

 

Machen Sie mit von Dienstag 25.10. bis Freitag 25.11.2022

 

 2022-10-23:  (me/cs/Kinderzukunf)
Seit 1995 ruft die Kinderzukunft dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. Rund 44.000 Geschenke kamen im letzten Jahr deutschlandweit zusammen. In Lastwagen werden sie nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien und falls möglich in die Ukraine gebracht und dort an Kinder in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen und Kindergärten, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt.

 

Jeder kann mitmachen! Singles, Senioren, Familien, Kindergärten, Schulen, Behörden, Geschäfte und Unternehmen.

 

  • Aktionszeitraum 2022:
    Dienstag, 25. Oktober bis Freitag, 25. November

     

  • Machen Sie durch unsere Etiketten kenntlich, für wen Ihr Päckchen ist:
    Mädchen, Junge, neutral oder gleich mehrere Etiketten

     

  • Geben Sie Ihr Päckchen ab:
    In Heftrich nimmt (OBR) Alexandra Krauss, Raiffeisenstraße, die Päckchen entgegen.

Und so geht es:

 

Packen Sie ein Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder! Befüllen Sie dazu einen Schukarton oder ein DHL-Packset (maximale Größe M/37,5x30,0x13,5 cm) mit Geschenken, über die sich die Kinder freuen.

 

Als ganz persönlichen Gruß können Sie auch ein Foto oder selbst gebastelte Weihnachtskarte beilegen. Wenn Sie möchten auch mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse (Möglicher Weise kommt dann eine Antwort).

 

Verpacken Sie den gefüllten Karton in Geschenkpapier und verkleben Sie Ihr Paket, damit auf dem Transportweg nichts verloren geht. Mit einem Geschenkband lässt sich Ihr Geschenk besser greifen und erleichtert uns das ver- und Umladen. Um kenntlich zu machen, für wen das Paket geeignet ist, können Sie die Etiketten im vorgenannten Link nutzen.

 

Geben Sie Ihr Päckchen bei der Sammelstelle ab. Die nächste in Ihrer Nähe samt Abholtermin finden Sie unter
www.kinderzukunft.de/Weihnachten/Sammelstelle

Heftrich: (OBR) Alexandra Krauss, Raiffeisenstraße

 

Damit die Pakete auch bei den Kindern ankommen, bitten wir um eine freiwillige Kostenbeteiligung in Höhe von 3 Euro pro Päckchen. Der Betrag kann überwiesen oder per PayPal bezahlt werden. Gerne stellen wir ihnen auch eine Zuwendungsbestätigung aus.

 

COMMERZBANK HANAU, IBAN: DE79 5064 0015 0222 2222 00, BIC: COBADEFFXXX, Kennwort: Weihnachten.

 

Mit diesen Dingen lassen Sie Kinderaugen strahlen:

 

Als Anregung hilft dieses schöne Motto: „Was zum Waschen, was zum Naschen, was zum Fühlen und zum Spielen, was zum Wärmen, was zum Lernen.“

 

 

Neue Kinderkleidung: Handschuhe, Mützen, Schals, Jogginghosen, Caps und Fleece, Gürtel, T-Shirts, Socken …

 

 

Accessoires: Anstecker, Gürteltaschen, Brust- und Geldbeutel, Reflektoren, Haar- und Modeschmuck ...

 

 

Schul- und Bastelsachen: Blöcke, Kulis, Bunt- und Bleistifte mit Spitzer und Radiergummi, Federmäppchen, Origamiblöcke, Farbkasten mit Pinsel, Knete, Taschenrechner, faltbare Rucksäcke, Trinkflaschen …

 

 

Spielsachen: Karten- und Würfelspiele, neuwertige Kuscheltiere, Jo-Jos, Spielzeugautos, Bälle, Puzzles, Dynamotaschnelampen, Zauberwürfel, Springseile, Seifenblasen, Fußball mit Pumpe, Puppen …

 

 

Hygieneartikel: Cremes, Haarpflege, Seifen, Zahnbürsten und Zahnpasta …

 

 

Süßgkeiten: (originalverpackt) Schokolade, Bonbons

 

 

Folgende Dinge dürfen nicht eingepackt werden:

 

Gebrauchte Kuscheltiere

Bitte nur gereinigte oder neuwertige Kuscheltiere einpacken.

 

Güter, die bei Beförderung den Gefahrgutvorschriften unterliegen:

- alkoholhaltie Toilettenartikel (Patfum, etc.)

- lösemittelhaltige Stoffe (z.B. Sprays, Klebstoffe)

- Druck-Spraydosen (Deo, Haarspray, etc.)

- Lithium-Batterien (auch in Speilzeugen)

 

 

Für wen ist Ihr Päckchen bestimmt?

 

Die Inhalte der Päckchen sind so unterschiedlich wie die Altersgruppen der Kinder, die wir beschenken. Damit unsere Helfer vor Ort wissen, wem sie welches Päckchen überreichen sollen, verwenden Sie bitte die folgenden Etiketten. Am besten sind jedoch Geschenke, über die sich sowohl Mädchen als auch Jungen altersunabhängig freuen. Die Aufkleber finden sie auch auf unserer Webseite www.kinderzukunft.de/Weihnachten

 

 

Stiftung Kinderzukunft
Rabenaustraße 1a
D-63584 Gründau

 

Telefon: +49 (0) 60 51/48 18 -0
Fax: +49 (0) 60 51/48 18 -10
E-Mail: info@kinderzukunft.de

 

https://www.kinderzukunft.de/wie-wir-helfen/weihnachtspaeckchen-aktion.html

 

 

Spendenkonto:
Kreisparkasse Gelnhausen
IBAN DE95 5075 0094 0009 0909 01
BIC HELADEF1GEL


Von den Weihnachtsstationen

2021-12-19: HBNOK (me)

Wir alle hatten gehofft, dass wir im Jahr 2021 die Pandemie in die Geschichtsbücher schreiben können. Nun aber sind die Zahlen dramatisch hoch, auch wenn sich die Lage aktuell zu entspannen scheint.

Leider heißt das aber für uns, dass wir auch in diesem Jahr Weihnachten nicht wie gewohnt feiern können. Hier folgen nun die aktuellen Hinweise zu den Angeboten von Kirche und Gemeinde.

 

Weihnachtsstationen

Gott kommt zu den Menschen – Menschen erleben sein Kommen

Kein Krippenspiel – aber sechs weihnachtliche Stationen!

Schon früh haben wir entschieden, auch in diesem Jahr keine Krippenspiele in überfüllten Kirchen anzubieten (wir hoffen auf 2022!!). Wir knüpfen stattdessen an das sehr gut angenommene Konzept von 2020 an:

einige kleine Stationen draußen, die uns mehr Spielraum geben (im doppelten Sinn des Wortes!).

Eine Station weniger als letztes Jahr (sprich: auch etwas späterer Beginn und früherer Schluss) – und die genau umgedrehte Reihenfolge, aus Fairness.

Die einzelnen Stationen werden ca. 20 Minuten dauern – die letzte also bis kurz vor 18 Uhr.

Im Moment hoffen wir noch, dass wir keine Beschränkungen brauchen.

Sie können also auch bei mehreren Stationen dabei sein. Falls wir doch einschränken müssen, werden wir das bekanntgeben.

 

Herzliche Einladung!

 

14.00 Uhr KRÖFTEL – auf dem Dorfplatz „Gott wird Mensch – muss ich an Wunder glauben?“

14.45 Uhr OBERROD – an der Pfarrscheune „Die Mächtigen machen Druck – und was tut Gott?“

15.30 Uhr NIEDERROD – in der Dorfmitte „Nicht erst heute – kein Platz für Gott in dieser Welt“

16.15 Uhr HEFTRICH – an der Kirche „Alles bleibt beim Alten! – Oder gibt es doch Hoffnung?“

16.45 Uhr HEFTRICH – an der Kirche „So klein kann doch kein Gott sein!“

17.30 Uhr BERMBACH – am Gemeindehaus „Gott kommt – und DU spielst eine Rolle!“

 

Weihnachten bei Euch zu Hause

Wer nicht zu den Andachten und Gottesdiensten kommen kann, oder möchte, kann auch zu Hause eine Feier gestalten.

 

Liturgie für eine Weihnachtsandacht zu Hause

 

Die Botschaft der Weihnacht ist auch in diesem Jahr: Gott ist in unsere Welt gekommen! Ganz anders jedoch, als die Menschen es erwartet haben: nicht stark und mächtig, sondern wehrlos und schwach – in einem Kind. In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden, so zeigt er uns seine grenzenlose Liebe. Er bleibt nicht mit sicherem Abstand in den Himmelshöhen, sondern teilt unser Menschenleben: Gott ist bei uns in Freude und Hoffnung, genauso aber auch in Angst und Not.

 

Hier können Sie die Liturgie als Webdatei herunterladen – beispielsweise für mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones.

 

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/DBK_FLY_Gott_bei_Euch_2021_A4_Web.pdf

Wenn Sie die Liturgie für die Hausandacht „Gott bei uns“ selbst ausdrucken möchten, finden Sie hier ein dafür geeignetes PDF.

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/DBK_FLY_Gott_bei_Euch_2021_A4_Web_weiss.pd

Hier finden Sie eine Druckvorlage für die Liturgie der Weihnachtsandacht "Gott bei uns" für Druckereien. Sie ist in einer Zickzackfalz angelegt.

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/DBK_FLY_Gott_bei_Euch_2021_ZZ_1200dpi_Druck.pdf

Und hier eine Kurzanleitung für Erwachsene :-)

Und noch ganz aktuell der Hinweis zum Christmas-Song 2021 der Idsteiner Kantorei und dem Chor L'espérance;
von unserem Organisten Sebastian Höwer komponiert!

 

YouTube

  • Ostern
  • Weihnachten
  • Spätschicht
  • Kindergottesdienst
  • Abendmahl
  • Läuteordnung
  • Tageszeiten-Gebete

Telefonseelsorge

0800/111 0 111

oder
0800/111 0 222

 

Kostenlos, 24 Stunden erreichbar, vertraulich.


So erreichen Sie uns:

Pfarrer Johannes Seemann

06126-228822

Gemeindebüro

Jutta Weber

06126-55222

Do 14.00-18.00 Uhr


 

 

 

 

 

 

 

 

Hier können Sie ein Kind zum Kindergottesdiensttag anmelden:

ANMELDUNG


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Unsere Spendenkonten

 

Bermbach

IBAN:DE21 5109 0000 0070 0832 05

 

Heftrich:

IBAN: DE52 5109 0000 0070 1939 06

 

beide

Wiesbadener Volksbank

BIC: WIBADE5W


Mastodon

HBNOK Podcast

2022-10-14: Pfarrer Johannes Seemann an der Kelter

Hier ein etwas anderer Beitrag, weniger Worte, mehr Geräusche: Beim Kelterfest in Oberrod hat Pfarrer Johannes Seemann eine Ladung Äpfel zu 60 l Saft gepresst - aber hören Sie selbst! 

 

2022-05-18: Best Generation Kids Projekt 2022: Schaut hin, wo ihr seid! (ChroMix) 1/2

Best Generation Kids Projekt 2022: Schaut hin, wo ihr seid (ChorMix): „Wir sind viele, wir sind mehr, tosend wie das Meer, mit Stürmen der Begeisterung.“. 

Wie angekündigt nun das Ergebnis (Teil 1/2) der Studioarbeit von Helga Lebertz; das Stück wird auf der Gemeinde-Seite im Bereich Musik dauerverlinkt. Auf Grundlage eines Arrangements aus Frankfurt (s.u.) wurde das Lied von Helaga Lebertz für die Aufnahmen im Studio umgeschrieben und dann in mühseliger Kleinstarbeit eingespielt (Teilnehmer s.u.).

Zum Genießen und als Anregung!

Text: Matthias E. Gahr, Musik: Thomas Klima, Arrangement: Thomas Klima,
Rechte T,M Dehm Verlag, Rechte Arr Autor, Material aus Monatsarrangements Referat Kirchenmusik Limburg
Während der ökumenischen Liederwerkstatt im Januar 2020 entstanden zum Anlass des ökumenischen Kirchentages 2021 in Frankfurt

Mit freundlicher Genehmigung des Bistums Limburg, Refarat Kirchenmusik
https://kirchenmusik.bistumlimburg.de/thema/monatsarrangements-ngl

Die Projekt-Teilnehmer:
Chor: Eugen, Helena, Jette, Johann (Solisten),  David, Nina, Fabian, Florian, Johanna, Julian, Katharina,  Marie, Mila
Gert (Trompeten), Helga (Klavier), Volker (Bass und Schlagzeug)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinden Heftrich, Bermbach Nieder-Oberrod und Kröftel
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Spätschicht
    • Kindergottesdienst
    • Abendmahl
    • Läuteordnung
    • Tageszeiten-Gebete
  • Gemeindeleben
    • Kinder
      • Kindergottesdienst-Tag
      • Spielkreis Bermbach
    • Jugendliche
      • Konfi-Kurs
    • Senioren
  • Unsere Kirchengemeinde
    • Kirchenvorstände
      • KV-Wahl 2021
    • Pfarrer
    • Gemeindebüro
    • Kirchen & Gemeindehäuser
      • Miete Gemeindehäuser
    • Kirchenmusik
      • Kinderchor
      • Jugendchor Cantabile
    • Foto-Galerie
  • Taufe & Trauung
    • Taufe
    • Trauung
  • Tod & Trauer
    • Mit Kindern trauern
  • Aktuelles & Vergangenes
    • Gemeindebrief
    • Youtube
    • Kleidersammlung
    • Geschichte & Geschichten
      • Pfarrkirche Heftrich
      • 700 Jahre Nieder-Oberrod 1985
      • Heftricher Pietà
      • Hexenverfolgung
      • Pfarrfrau von Heftrich
  • Quartier 4
    • Kontakt
    • Infoletter
    • Publikationen
  • starke.kids.evangelisch
  • Diakonie
    • Diakoniestation Idstein
    • Mobiler Sozialer Dienst
    • Pflegekurse
    • Diakonie-Förderverein
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Online-Tipps
  • Archiv
    • Imagerie
  • Nach oben scrollen