2021-12-19: HBNOK (me)
Wir alle hatten gehofft, dass wir im Jahr 2021 die Pandemie in die Geschichtsbücher schreiben können. Nun aber sind die Zahlen dramatisch hoch, auch wenn sich die Lage aktuell zu entspannen scheint.
Leider heißt das aber für uns, dass wir auch in diesem Jahr Weihnachten nicht wie gewohnt feiern können. Hier folgen nun die aktuellen Hinweise zu den Angeboten von Kirche und Gemeinde.
Gott kommt zu den Menschen – Menschen erleben sein Kommen
Kein Krippenspiel – aber sechs weihnachtliche Stationen!
Schon früh haben wir entschieden, auch in diesem Jahr keine Krippenspiele in überfüllten Kirchen anzubieten (wir hoffen auf 2022!!). Wir knüpfen stattdessen an das sehr gut angenommene Konzept von 2020 an:
einige kleine Stationen draußen, die uns mehr Spielraum geben (im doppelten Sinn des Wortes!).
Eine Station weniger als letztes Jahr (sprich: auch etwas späterer Beginn und früherer Schluss) – und die genau umgedrehte Reihenfolge, aus Fairness.
Die einzelnen Stationen werden ca. 20 Minuten dauern – die letzte also bis kurz vor 18 Uhr.
Im Moment hoffen wir noch, dass wir keine Beschränkungen brauchen.
Sie können also auch bei mehreren Stationen dabei sein. Falls wir doch einschränken müssen, werden wir das bekanntgeben.
Herzliche Einladung!
14.00 Uhr KRÖFTEL – auf dem Dorfplatz „Gott wird Mensch – muss ich an Wunder glauben?“
14.45 Uhr OBERROD – an der Pfarrscheune „Die Mächtigen machen Druck – und was tut Gott?“
15.30 Uhr NIEDERROD – in der Dorfmitte „Nicht erst heute – kein Platz für Gott in dieser Welt“
16.15 Uhr HEFTRICH – an der Kirche „Alles bleibt beim Alten! – Oder gibt es doch Hoffnung?“
16.45 Uhr HEFTRICH – an der Kirche „So klein kann doch kein Gott sein!“
17.30 Uhr BERMBACH – am Gemeindehaus „Gott kommt – und DU spielst eine Rolle!“
Wer nicht zu den Andachten und Gottesdiensten kommen kann, oder möchte, kann auch zu Hause eine Feier gestalten.
Liturgie für eine Weihnachtsandacht zu Hause
Die Botschaft der Weihnacht ist auch in diesem Jahr: Gott ist in unsere Welt gekommen! Ganz anders jedoch, als die Menschen es erwartet haben: nicht stark und mächtig, sondern wehrlos und schwach – in einem Kind. In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden, so zeigt er uns seine grenzenlose Liebe. Er bleibt nicht mit sicherem Abstand in den Himmelshöhen, sondern teilt unser Menschenleben: Gott ist bei uns in Freude und Hoffnung, genauso aber auch in Angst und Not.
Hier können Sie die Liturgie als Webdatei herunterladen – beispielsweise für mobile Endgeräte wie Tablets oder Smartphones.
Wenn Sie die Liturgie für die Hausandacht „Gott bei uns“ selbst ausdrucken möchten, finden Sie hier ein dafür geeignetes PDF.
Hier finden Sie eine Druckvorlage für die Liturgie der Weihnachtsandacht "Gott bei uns" für Druckereien. Sie ist in einer Zickzackfalz angelegt.
Und noch ganz aktuell der Hinweis zum Christmas-Song 2021 der Idsteiner Kantorei und dem Chor L'espérance;
von unserem Organisten Sebastian Höwer komponiert!