Willkommen und Grüß Gott
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
  • Gemeindeleben
  • Unsere Kirchengemeinde
  • Taufe & Trauung
  • Tod & Trauer
  • Aktuelles & Vergangenes
  • Quartier 4
  • starke.kids.evangelisch
  • Diakonie
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
  • Archiv

2021-11-14: Nieder-Oberrod (me)

Als am 5. September die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher In Heftrich feierlich verabschiedet worden sind, konnte Stephanie Scholz nicht dazu kommen.

Heute nun, im Abend-Gottesdienst in der Kirche in Oberrod, war das dann doch soweit. Die Vorsitzende des alten und neuen Kirchenvorstandes, Beate Demmer dankte Frau Scholz für ihr langjähriges Engagement; sie war zwölf Jahre Mitglied im Kirchenvorstand, anfänglich in Glashütten und mit dem Zusammenschluss von Nieder-Oberrod und Kröftel mit Heftrich dort.

Stephanie Scholz bestätigte, dass es ihr viel Freude gemacht hat, sich für die Gemeinde an diese Stelle zu engagieren, auch wenn auch es schwierige Phasen gab.

Mit der Geburt ihres Sohnes hat sich der Fokus in in ihrem Leben verändert, dennoch, so versprach Frau Scholz, wird sie die Gemeinde weiter unterstützen und für Fragen zur Verfügung stehen (wenn ihr Sohn ihr mal Zeit dafür lassen sollte :-) )


Aktueller Kirchenvorstand Heftrich, Nieder-Oberrod und Kröftel (Stand 09/2021)

 

  • Vorsitzende:
    Beate Demmer Im Exboden 25, Heftrich Tel.:959335, beate.demmer.kgm.heftrich@ekhn-net.de
  • stv. Vorsitzender:
    Pfarrer Johannes Seemann, Neugasse 6, Heftrich, Tel.: 228822, johannes.seemann@ekhn.de
  • Marc Eisele, Raiffeisenstraße 18, Heftrich, Tel.: 953555, eisele@heftrich-evangelisch.de
  • Daniel Groß, Niederrod, Im Ruppert 1, Tel.: 06802 - 9294266
  • Sonja Kilb, Frankfurter Straße 15a, Esch, Tel.: 0170 1895543
  • Rieta Pfeiffer, Im Kirschgarten 4, Heftrich, Tel.: 992468
  • Cindy Sachs, Am Schieferstück 3, Kröftel, Tel.: 06082 883

Jugenddelegierte für Heftrich, Nieder-Oberrod und Kröftel:

  • z.Zt. vakant

 

Dekanatssynodale:

  • Sigrun Michel, Im Exboden 24, Heftrich Tel.: 6439

 

Aktueller Kirchenvorstand Bermbach (Stand 07/2020)

 

Shirin Mootz

  • Vorsitzender:
    Pfarrer Johannes Seemann, Neugasse 6, Heftrich, Tel.: 228822, johannes.seemann@ekhn.de
  • stv. Vorsitzender:
    Anke Balschun, Idsteiner Weg 44, Bermbach, Tel.: 7003663
  • Martina Boll, Am Gabler 6, Bermbach, Tel.: 989195
  • Shirin Mootz, Sonnenstr. 11, Bermbach, Tel.: 0176-30554156
  • Raoul Nägele, Idsteiner Weg 37, Bermbach, Tel.: 590979
  • Wiebke Volkmar, Kreuzhecker Hof, Bermbach, Tel.: 5058274

Jugenddelegierte für Bermbach:

  • zur Zeit vakant

Dekanatssynodale für Bermbach:

  • Zur Zeit vakant

 

Download
Marc Eisele OpenPGP
Öffentlicher Schlüssel OpenPGP
KV Marc Eisele_0xE1AFC151_public.asc
asc File 2.4 KB
Download

Kirchenvorstände

Feierlicher Gottesdienst zur Einführung des neuen Kirchenvorstandes

2021-09-05: Heftrich/Bermbach (me)

Es gibt Feste, die haben auch in der evangelischen Kirche Seltenheitswert. So wurde heute in der Pfarrkirche Heftrich ein Gottesdienst gefeiert, wie er so nur alle sechs Jahre vorkommt, nämlich die feierliche Verabschiedung der ausgeschiedenen Mitglieder der Kirchenvorstände und die Einführung der neuen.

 

Bärbel Arnemann, Gisela Hübscher, Sabrina John, Ursula Kilb (lange Vorsitzende in Bermbach), Edda Klein, Silvia Marx, Marcus Moos, Manfred Nickel, Tanja Rust (nicht anwesend), Angelika Sahl-Barbehöhn, Angelique Schneider, Stephanie Scholz (konnte nicht kommen) und Nancy Walter habe in den verganenen Jahren die Leitung der Gemeinden wahrgenommen, teilweise für bis zu 18 Jahren (!). Ihnen wurde ein kleines Geschenk übberreicht, als symbolische Anerkennung für Ihren Einsatz in der Gemeinde. Danach wurden sie mit einem Segen von allen Aufgaben und Pflichten befreit.Pfarrer Johannes Seemann betonte, dass sie damit nicht vergessen seinen - auch in dem Sinn, dass ihr Fähigkeiten und Talente auch weiterhin der Gemeinde willkommen seien.

Sigrun Michel gehörte zwar nicht dem Kirchenvorstand an, war aber bei fast jeder Sitzung anwensend. Denn als von der Gemeinde entsandte, konnte sie immer von der Synode bereichten und umgekehrt die Imformationen aus der Gemeinde für die Synode sammeln. Auch ihr wurde gedankt.

 

Nachdem die Gemeinde bei der verangenen KV-Wahl ihnen die Leitung für die Gemeinde anvertraut hat, legten heute Anke Balschun, Martina Boll, Beate Demmer, Marc Eisele, Daniel Groß, Sonja Kilb, Raoul Nägele, sowie Rieta Pfeifer, welche bereits in den letzten Jahren die Gemeinde geleitet hatten, sowie Shirin Mootz, Cindy Sachs und Wiebke Volkmar, welche nun neu hinzugestoßen sind, dass Gelöbnis vor Gott und der Gemeinde ab, dass sie den ihnen anvertrauten Dienst sorgfältig und treu verrichtenw erden, unter Berücksichtigung des Bekenntnisses und den Ordnungen der Kirche und der Gemeinde. Und das unter Bindung and as Wort Gottes, was ein wichtiger Bezug ist. Denn sie sollen genau dieses Wort verkünden und die Gemeinde anhalten und ermutigen eben dieses auch zu tun.

Die genaueun Aufgaben und Pflichten verlasen Werner Künzl (ehemaliger KV) und Uschi Kehder (Prädikantin).

 

Uschi Kehder wurde, als in HBNOK langjährig tätige Prädikantin, mit einem Blumenstaruß bedacht. Denn durch ihre Untertützung der Gemeinde über die Jahre könne man bei Ihr auch von der 'geheimen 2. Pfarrstelle' sprechen', meinte Pfarrer Johannes Seemann.

 

Nach dem Gottesdienst hatte die Gemeinde zu einem Sektempfang in das Gemeindehaus geladen, bzw. auf den Platz davor, denn der Sommer hat heute noch einmal sein freundliches Gesicht gezeigt. Viele sind der Einladung gefolgt, so dass man auch von einem kleinen Gemeindefest sprechen kann.

 

Bereits am gestrigen Samstag trafen sich die 'neuen' KVler im Gemeindehaus, um sich zum einen etwas besser kennnenzulernen und zum anderen, um die anstehenden Aufgaben zu besprechen. Die geistliche Stärkung wurde in einer Andacht herbeigeholt.

 

Und kommenden Donnserstag geht es dann sofort, mit der ersten Sitzung, an die Lösung der Aufgaben.

 

An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Und der Wunsch an die gemeinde, für die neuen Kirchenvorsteherinnen und Vorsteher zu beten, für ein gutes Gelingen ihrer Arbeit.


Was ist ein Kirchenvorstand?

 

Der Kirchenvorstand ist das oberstes Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde. Er vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt Pfarrerinnen und Pfarrer, trägt Mitverantwortung für Seelsorge und Gottesdienstgestaltung, ist gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Gemeindeleben verantwortlich, beschließt den Haushalt und verwaltet das kirchliche Vermögen.

 

Die Kirchenvorstände der evangelischen Gemeinden Heftrich und Bermbach tagen in der Regel einmal pro Monat.

 


Sommerkirche und Kirchenvorstand

2020-08-16: Bermbach (me)
Am 10. Sonntag nach Trinitatis, dem Israel-Sonntag, traf sich die Gemeinde zum Gottesdienst, zum letzten Mal im Rahmen der Sommerkirche, in Bermbach vor der Sängerhalle, an prominenter Stelle, sichtbar nicht nur für die Bermbacher Nachbarn, sondern auch für die durchreisenden Ausflügler. So fanden sich auch einige spontane Besucher ein.
Die Leitung hatte Gemeindepfarrer Johannes Seemann und die musikalische Begleitung am Keyboard übernahm Helga Lebertz.
Mit dem Wochenspruch, “Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zu Erbe erwählt hat.” (Psalm 33,12), begann der Gottesdienst an diesem Sonntag, welcher über die vorgenannten Bedingungen hinaus ein besonderer war, denn in ihm wurden die neuen, nachgewählten Mitglieder des Kirchenvorstandes Bermbach in ihr Amt eingeführt. Die Nachwahl erfolgte bereits vorher im Kirchenvorstand, so dass die drei sofort die Arbeit aufnehmen konnten. Dieses ungewöhnliche Vorgehen war dem Umstand geschuldet, dass zu dem Zeitpunkt keine öffentlichen Gottesdienste abgehalten werden konnten. Aber an diesem Tag konnte nun die feierliche Einführung in die Gemeinde nachgeholt werden.
Anke Balschun, vielen schon durch ihre Einsätze als Organistin bekannt, Martina Boll, ebenfalls im Rahmen von Quartier 4 in den Gemeinden tätig und Raoul Nägele, der auch vielen in der Gemeinde bekannt ist, legten im Gottesdienst vor der Gemeinde den Eid ab und erhielten den Segen. Mit auf den Weg erhielten die auch Bibelverse von einer Kollgein und zwei Kollegen vom Kirchenvorstand Heftrich.
Für Martina Boll sprach Edda Klein:
“Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus.” (1. Kor. 1, 9).

Marcus Moos hatte für Anke Balschun den folgenden Vers gewählt:
“Christus spricht: Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, welcher auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein.” (Apostel, 1, 8)

Raoul Nägele empfing das Wort von Daniel Groß:
“Und Jesus trat herzu, redete mit ihnen und sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.” (Mt. 28, 18).
Eine wichtige Aufgabe der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher ist es, u.a., für den Pfarrer und die Gemeindeglieder zu beten. Aber auch die Menschen freuen sich, wenn jemand für die betet und so laden wir Sie ein, für Frau Balschun, Frau Boll und Herrn Nägele zu beten, dass ihre Arbeit im Kirchenvorstand erfolgreich sein wird und sie sooft wie möglich mit der Freude, welche sie bei der Zeremonie der Einführung empfunden haben, die Gemeinde Schritt für Schritt voran bringen.

Nachruf

2020-07-02: Bermbach (me)

 

Es gibt Menschen, die beeindrucken bereits durch ihre Erscheinung, die Statur, ein gewinnendes Lächeln, etwa. Und es gibt Menschen, die dazu noch bei den erste Begegnungen Interesse und Empathie ausstrahlen. Menschen, mit denen man gerne zusammen ist – Menschen wie Bernd Wingerberg.

 

Mit tiefer Bestürzung haben wir nun die traurige Nachricht von seinem Tod erhalten. Er ist am Abend des 30. Juni verstorben.

 

Im Umgang mit seiner Krankheit war Bernd sehr tapfer, offen und offensiv, er strahlte dabei einen großen Optimismus aus, der ansteckend war, so ansteckend, dass wir nun seinen plötzlichen Tod kaum fassen können.

 

Bereits seit mehreren Jahren waren Renate und Bernd Wingerberg aktive Mitglieder unsere Kirchengemeinde, mit großem Interesse an Glaubensfragen. Aber auch darüber hinaus waren beide engagiert, etwa bei der Betreuung von Flüchtlingen, auf Basaren, oder auch konkret mit ihrer Unterstützung in Uganda.

Bernd Wingerberg war in der aktuellen Wahlperiode als Kirchenvorsteher nachgerückt. Er hat sich mit seinem aktiven und freundlichen Auftreten, seinem Engagement, seinen interessierten Fragen und eloquent eingebrachten Vorschlägen sehr schnell eingearbeitet und ins Team integrieren können. Seine Meinung war uns immer wichtig und seine professionelle Sichtweise auf die Dinge, gepaart mit überlegter Art, hat manche Diskussion voran gebracht.

 

Viel zu kurz hat er den Kirchenvorsand verstärkt. Wir werden diesen besonderen Menschen vermissen, seine Ideen, den manchmal spöttischen Zug um seine Augen, wenn er auch einmal ironisch war, seine Lebenszugewandtheit, seine positive Grundhaltung und seine Herzlichkeit.

 

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Renate und den drei erwachsenen Kindern.

Herr, hilf Renate und den Kindern in diesen schweren Tagen, schenke ihnen Kraft und Trost.

 

Der Kirchenvorstand

der ev. Krichengemeinden Heftrich, Bermbach, Nieder-Oberrod und Kröftel

 


Neue Mitglieder für KV Bermbach

2020-05-02: Bermbach (me)

Nun ist es offiziell: der KV in Bermbach hat drei neue Mitglieder: Anke Balschun, Martina Boll und Raoul Nägele.

Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen musste die Wahl etwas anders erfolgen, als sonst vorgesehen, dies aber in enger Abstimmung mit der Verwaltung in Darmstadt - nun hat alles seine Richtigkeit: die Wahl ist ordnungsgemäß!

An dieser Stelle noch einmal: Herzlich Willkommen.


Pfr. Seemann im Kirchenvorstand

Durch die Amtsübernahme in Heftrich, Bermbach, Nieder-Oberrod und Kröftel ist Pfarrer Johannes Seemann stellvertretender Vorsitzender in den beiden Krichenvorständen.


Karikatur Kirchenvorstand

Wahlen 2009 und 2015

 

2009 wurde der neue Kirchenvorstand mit einer Rekord-Wahlbeteiligung gewählt, ein Beweis für die gute Arbeit des bisherigen Kirchenvorstands und Rückenstärkung für die vor uns liegenden Aufgaben des neuen Kirchenvorstands. In unseren Kirchengemeinden sind im Mai die Kirchenvorstände neu gewählt worden. "Besonders freuen wir uns über die beste Wahlbeteiligung seit 1961", so Pfarrer Markus Eisele. Der zweistellige Stimmenzuwachs sei auf die gute KV-Arbeit der letzten Jahre zurück zu führen. Die Gemeinde habe den künftigen Kirchenvorständen so den Rücken gestärkt. In Bermbach haben 31% der Kirchenmitglieder ihre Stimme abgegeben, in Heftrich 37%.

Auch 2015 wurde der Kirchenvorstand mit einer im Landesvergleich überragenden Wahlbeteiligung gewählt. So nahmen rund 30% der evangelischen Wahlberechtigungen in Bermbach und sogar fast 35% der Wahlberechtigten in Heftrich an der Wahl teil.


  • Kirchenvorstände
    • KV-Wahl 2021
  • Pfarrer
  • Gemeindebüro
  • Kirchen & Gemeindehäuser
  • Kirchenmusik
  • Foto-Galerie

Telefonseelsorge

0800/111 0 111

oder
0800/111 0 222

 

Kostenlos, 24 Stunden erreichbar, vertraulich.


So erreichen Sie uns:

Pfarrer Johannes Seemann

06126-228822

Gemeindebüro

Jutta Weber

06126-55222

Do 14.00-18.00 Uhr


 

 

 

 

 

 

 

 

Hier können Sie ein Kind zum Kindergottesdiensttag anmelden:

ANMELDUNG


Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Unsere Spendenkonten

 

Bermbach

IBAN:DE21 5109 0000 0070 0832 05

 

Heftrich:

IBAN: DE52 5109 0000 0070 1939 06

 

beide

Wiesbadener Volksbank

BIC: WIBADE5W


Mastodon

HBNOK Podcast

2022-10-14: Pfarrer Johannes Seemann an der Kelter

Hier ein etwas anderer Beitrag, weniger Worte, mehr Geräusche: Beim Kelterfest in Oberrod hat Pfarrer Johannes Seemann eine Ladung Äpfel zu 60 l Saft gepresst - aber hören Sie selbst! 

 

2022-05-18: Best Generation Kids Projekt 2022: Schaut hin, wo ihr seid! (ChroMix) 1/2

Best Generation Kids Projekt 2022: Schaut hin, wo ihr seid (ChorMix): „Wir sind viele, wir sind mehr, tosend wie das Meer, mit Stürmen der Begeisterung.“. 

Wie angekündigt nun das Ergebnis (Teil 1/2) der Studioarbeit von Helga Lebertz; das Stück wird auf der Gemeinde-Seite im Bereich Musik dauerverlinkt. Auf Grundlage eines Arrangements aus Frankfurt (s.u.) wurde das Lied von Helaga Lebertz für die Aufnahmen im Studio umgeschrieben und dann in mühseliger Kleinstarbeit eingespielt (Teilnehmer s.u.).

Zum Genießen und als Anregung!

Text: Matthias E. Gahr, Musik: Thomas Klima, Arrangement: Thomas Klima,
Rechte T,M Dehm Verlag, Rechte Arr Autor, Material aus Monatsarrangements Referat Kirchenmusik Limburg
Während der ökumenischen Liederwerkstatt im Januar 2020 entstanden zum Anlass des ökumenischen Kirchentages 2021 in Frankfurt

Mit freundlicher Genehmigung des Bistums Limburg, Refarat Kirchenmusik
https://kirchenmusik.bistumlimburg.de/thema/monatsarrangements-ngl

Die Projekt-Teilnehmer:
Chor: Eugen, Helena, Jette, Johann (Solisten),  David, Nina, Fabian, Florian, Johanna, Julian, Katharina,  Marie, Mila
Gert (Trompeten), Helga (Klavier), Volker (Bass und Schlagzeug)

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinden Heftrich, Bermbach Nieder-Oberrod und Kröftel
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Gottesdienste & Termine
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Spätschicht
    • Kindergottesdienst
    • Abendmahl
    • Läuteordnung
    • Tageszeiten-Gebete
  • Gemeindeleben
    • Kinder
      • Kindergottesdienst-Tag
      • Spielkreis Bermbach
    • Jugendliche
      • Konfi-Kurs
    • Senioren
  • Unsere Kirchengemeinde
    • Kirchenvorstände
      • KV-Wahl 2021
    • Pfarrer
    • Gemeindebüro
    • Kirchen & Gemeindehäuser
      • Miete Gemeindehäuser
    • Kirchenmusik
      • Kinderchor
      • Jugendchor Cantabile
    • Foto-Galerie
  • Taufe & Trauung
    • Taufe
    • Trauung
  • Tod & Trauer
    • Mit Kindern trauern
  • Aktuelles & Vergangenes
    • Gemeindebrief
    • Youtube
    • Kleidersammlung
    • Geschichte & Geschichten
      • Pfarrkirche Heftrich
      • 700 Jahre Nieder-Oberrod 1985
      • Heftricher Pietà
      • Hexenverfolgung
      • Pfarrfrau von Heftrich
  • Quartier 4
    • Kontakt
    • Infoletter
    • Publikationen
  • starke.kids.evangelisch
  • Diakonie
    • Diakoniestation Idstein
    • Mobiler Sozialer Dienst
    • Pflegekurse
    • Diakonie-Förderverein
  • Gott und die Welt
  • Ja zur Kirche
  • News aus Kirche & Welt
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Online-Tipps
  • Archiv
    • Imagerie
  • Nach oben scrollen