Aktueller Kirchenvorstand Heftrich, Nieder-Oberrod und Kröftel (Stand 04/2020)
Jugenddelegierte für Heftrich, Nieder-Oberrod und Kröftel:
Dekanatssynodale:
Aktueller Kirchenvorstand Bermbach (Stand 07/2020)
Jugenddelegierte für Bermbach:
Dekanatssynodale für Bermbach:
Was ist ein Kirchenvorstand?
Der Kirchenvorstand ist das oberstes Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde. Er vertritt die Gemeinde in rechtlichen Fragen, wählt Pfarrerinnen und Pfarrer, trägt Mitverantwortung für Seelsorge und Gottesdienstgestaltung, ist gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das Gemeindeleben verantwortlich, beschließt den Haushalt und verwaltet das kirchliche Vermögen.
Die Kirchenvorstände der evangelischen Gemeinden Heftrich und Bermbach tagen in der Regel einmal pro Monat.
2020-07-02: Bermbach (me)
Es gibt Menschen, die beeindrucken bereits durch ihre Erscheinung, die Statur, ein gewinnendes Lächeln, etwa. Und es gibt Menschen, die dazu noch bei den erste Begegnungen Interesse und Empathie ausstrahlen. Menschen, mit denen man gerne zusammen ist – Menschen wie Bernd Wingerberg.
Mit tiefer Bestürzung haben wir nun die traurige Nachricht von seinem Tod erhalten. Er ist am Abend des 30. Juni verstorben.
Im Umgang mit seiner Krankheit war Bernd sehr tapfer, offen und offensiv, er strahlte dabei einen großen Optimismus aus, der ansteckend war, so ansteckend, dass wir nun seinen plötzlichen Tod kaum fassen können.
Bereits seit mehreren Jahren waren Renate und Bernd Wingerberg aktive Mitglieder unsere Kirchengemeinde, mit großem Interesse an Glaubensfragen. Aber auch darüber hinaus waren beide engagiert, etwa bei der Betreuung von Flüchtlingen, auf Basaren, oder auch konkret mit ihrer Unterstützung in Uganda.
Bernd Wingerberg war in der aktuellen Wahlperiode als Kirchenvorsteher nachgerückt. Er hat sich mit seinem aktiven und freundlichen Auftreten, seinem Engagement, seinen interessierten Fragen und eloquent eingebrachten Vorschlägen sehr schnell eingearbeitet und ins Team integrieren können. Seine Meinung war uns immer wichtig und seine professionelle Sichtweise auf die Dinge, gepaart mit überlegter Art, hat manche Diskussion voran gebracht.
Viel zu kurz hat er den Kirchenvorsand verstärkt. Wir werden diesen besonderen Menschen vermissen, seine Ideen, den manchmal spöttischen Zug um seine Augen, wenn er auch einmal ironisch war, seine Lebenszugewandtheit, seine positive Grundhaltung und seine Herzlichkeit.
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau Renate und den drei erwachsenen Kindern.
Herr, hilf Renate und den Kindern in diesen schweren Tagen, schenke ihnen Kraft und Trost.
Der Kirchenvorstand
der ev. Krichengemeinden Heftrich, Bermbach, Nieder-Oberrod und Kröftel
2020-05-02: Bermbach (me)
Nun ist es offiziell: der KV in Bermbach hat drei neue Mitglieder: Anke Balschun, Martina Boll und Raoul Nägele.
Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen musste die Wahl etwas anders erfolgen, als sonst vorgesehen, dies aber in enger Abstimmung mit der Verwaltung in Darmstadt - nun hat alles seine Richtigkeit: die Wahl ist ordnungsgemäß!
An dieser Stelle noch einmal: Herzlich Willkommen.
Durch die Amtsübernahme in Heftrich, Bermbach, Nieder-Oberrod und Kröftel ist Pfarrer Johannes Seemann stellvertretender Vorsitzender in den beiden Krichenvorständen.
Wahlen 2009 und 2015
2009 wurde der neue Kirchenvorstand mit einer Rekord-Wahlbeteiligung gewählt, ein Beweis für die gute Arbeit des bisherigen Kirchenvorstands und Rückenstärkung für die vor uns
liegenden Aufgaben des neuen Kirchenvorstands. In unseren Kirchengemeinden sind im Mai die Kirchenvorstände neu gewählt worden. "Besonders freuen wir uns über die beste Wahlbeteiligung seit
1961", so Pfarrer Markus Eisele. Der zweistellige Stimmenzuwachs sei auf die gute KV-Arbeit der letzten Jahre zurück zu führen. Die Gemeinde habe den künftigen Kirchenvorständen so den Rücken
gestärkt. In Bermbach haben 31% der Kirchenmitglieder ihre Stimme abgegeben, in Heftrich 37%.
Auch 2015 wurde der Kirchenvorstand mit einer im Landesvergleich überragenden Wahlbeteiligung gewählt. So nahmen rund 30% der evangelischen Wahlberechtigungen in Bermbach und
sogar fast 35% der Wahlberechtigten in Heftrich an der Wahl teil.